BLOG

WordPress als Content Management System

Veröffentlicht in Empfehlungen & Tipps am 11. Mai 2011

 

WordPress mausert sich vom einfachen Blogsystem immer mehr zu einem vielseitigen Content Management System. Oft muss es gar nicht das professionelle CMS „Typo3“ oder „Drupal“ sein. Bei vielen Projekten wäre hier „mit Kanonenkugeln auf Spatzen geschossen“.

Anfangs habe ich Webdesign-Projekte bis 10 Seiten mit WordPress als Content Management System umgesetzt. Inzwischen verwende ich dieses Redaktionssystem auch für weit größere Projekte, da es auch Anforderungen von komplexeren Webseiten leicht erfüllt. Durch den intuitiven Administrationsbereich höre ich durchgehend Komplimente von meinen Kunden. Es wäre z. B. „übersichtlich, klar strukturiert und einfach zu bedienen“. Das ist in den meisten Fällen wertvoller, als ein enormer Funktionsumfang, den keiner wirklich braucht.

Solche Aussagen bestätigen meine Vorliebe für „WordPress als CMS“ immer mehr und ich versuche dieses System stets bei den Kunden einzusetzen, bei denen es passt. Aufgrund der Vielseitigkeit also bei den meisten Kunden.

 

Im Überblick: Welche Vorteile bietet WordPress als Content Management System?

  • WordPress ist nach einer kurzen Einarbeitungszeit auch für Laien einfach zu bedienen
  • Aufgrund der unzähligen kostenlosen Plug-In’s kann der Funktionsumfang unendlich erweitert werden (Forum, Shop, Mehrspachigkeit etc.)
  • das Content-Management-System bietet bereits eine integrierte Suchmaschinenoptimierung
  • Seiten lassen sich schnell anlegen und ändern
  • das WordPress CMS ist zukunftsfähig und sicher
  • WordPress ist „open source“, d. h. es werden bei der Nutzung und für die Updates keine Lizenzgebühren fällig

 

Wenn Sie diese Vorteile für Ihre Webseite nutzen und auf WordPress umsteigen möchten, helfe ich Ihnen gerne weiter!